Kreuzkümmel
Synonyme:
Echter Kümmel, Wiesen-Kümmel, Gemeiner-Kümmel, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Mutterkümmel, Cumin

Kümmel unterscheidet sich grundsätzlich in heimischem Wiesenkümmel, Königskümmel (Ajowan) oder Bergkümmel, asiatischem Kreuzkümmel und Schwarzkümmel. Komplett unterschiedliche Gewürze mit ähnlicher Verwendung.
Wegen stark blähender Lebensmittel setzt man es seit Jahrtausenden an Hülsenfrüchte, Kohlgerichte und Zwiebeln ein.
An Brot und herzhaften Getreidegerichten wirkt es hingegen verdauungsfördernd. Er bindet Darmgifte und zählt als ballaststoffreichstes Gewürz zu den echten Kraftprotzen der Gewürzwelt.
Kümmelsamen sind reich an antioxidativ wirkendenen Flavonoiden. Hierzu zählen Carotin, Lutein, Cryptoxanthin und Zeaxanthin, auch Limonen, Carvon, Carveol, Cumuninicaldehyd und Furfurol haben eine stark antioxidative Wirkung und schützt Leber und Niere vor Stress. Der Aquavit und nordirischer Köm sollte definitiv auch erwähnt werden, denn ohne den Kümmel wären sie alles andere als ein Original!
Kümmel wird seit jeher gern als Entzündungshemmer eingesetzt, sehr leicht dosiert als Tee ist er unbedenklich einsetzbar ab Säuglingsalter. Im Alter hingegen darf er gern stärker angesetzt sein, er wird gegen Kopfschmerzen und Unbehagen einsetzt.
Kreuzkümmel hat eine weitere Eigenschaft die gern therapeutisch Anwendung findet, denn Kreuzkümmel regt den Appetit an und kurbelt den Stoffwechsel ins Optimum.
Das sollte man wissen:
Wer Kümmel nicht mag, wird dies langfristig auch nicht abstellen können, da die Kindheit sehr prägend ist. Hier genügt es nur einmal dazu gezwungen zu werden etwas aufzuessen, was nicht korrekt gekocht wurde, schon ist die negative Assoziation initiiert. Kümmel sollte stets angestoßen werden
Kreuzkümmel, auch als Cumin bekannt, ist ein faszinierendes Gewürz mit einer reichen Geschichte und einigen skurrilen Fakten. Hier sind einige skurrile Aspekte rund um Kreuzkümmel:
1. Liebe der Ägypter: Kreuzkümmel war im alten Ägypten äußerst beliebt. Es wurde nicht nur als Gewürz verwendet, sondern auch als Aphrodisiakum angesehen. Kreuzkümmel wurde oft in Liebestränken und Parfüms verwendet, um die Leidenschaft zu entfachen.
2. Mittelalterliche Schutzzauber: Im Mittelalter wurde Kreuzkümmel häufig als Schutzmittel gegen böse Geister und Hexerei verwendet. Menschen trugen Kreuzkümmelsamen in Taschen oder am Körper, um sich vor bösen Kräften zu schützen.
3. Skurrile Volksglauben: In einigen Kulturen wurde Kreuzkümmel als Symbol für Liebe und Treue betrachtet. Es wurde geglaubt, dass das Platzieren von Kreuzkümmelsamen unter dem Bett oder im Schlafzimmer die Liebe zwischen Partnern stärkt und Untreue verhindert.
4. Niesen vermeiden: Es gibt einen skurrilen Volksglauben, dass das Einatmen von Kreuzkümmel den Drang zum Niesen verringert. Es wurde gesagt, dass ein Teelöffel Kreuzkümmel aufgenommen oder Kreuzkümmelöl inhaliert werden kann, um Niesanfälle zu vermeiden.
5. Musikalische Verwendung: In einigen traditionellen Musikinstrumenten werden Kreuzkümmelsamen als Rasseln verwendet. Die Samen werden in hohlen Teilen des Instruments platziert und erzeugen beim Spielen einen rhythmischen Klang.
Diese skurrilen Aspekte von Kreuzkümmel zeigen, wie dieses Gewürz nicht nur kulinarische und medizinische Anwendungen hat, sondern auch in verschiedenen kulturellen, spirituellen und folkloristischen Aspekten eine Rolle spielt.
Herkunft
Der Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) hat seinen Ursprung in der östlichen Mittelmeerregion und Westasien. Er wird seit über 4.000 Jahren in verschiedenen Kulturen angebaut und verwendet.
Die genaue Herkunft des Kreuzkümmels ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird vermutet, dass er ursprünglich im Nahen Osten, insbesondere im heutigen Iran und der Türkei, beheimatet war. Von dort aus verbreitete er sich in andere Teile der Welt, einschließlich des Mittelmeerraums, Nordafrikas, Indiens und Chinas.
Kreuzkümmel wurde in der Antike in vielen Kulturen hoch geschätzt. Er wurde als Gewürz, Heilmittel und sogar als rituelle Pflanze verwendet. In Ägypten fand man Kreuzkümmelsamen in den Gräbern der Pharaonen, was darauf hinweist, dass er in der ägyptischen Kultur eine bedeutende Rolle spielte.
Im Laufe der Geschichte gelangte Kreuzkümmel durch Handel und kulturellen Austausch in verschiedene Regionen der Welt. Heute wird er in vielen Ländern angebaut, darunter Indien, Mexiko, Marokko, der Iran, die Türkei und China. Jede Region hat ihre eigene Art und Weise, Kreuzkümmel in ihrer Küche zu verwenden und ihre traditionellen Gerichte damit zu würzen.
Die Herkunft von Kreuzkümmel zeigt seine vielseitige Verbreitung und seine Rolle als eines der bekanntesten und meistverwendeten Gewürze weltweit.